
Als ich dann selbst an der Reihe war, wurde es spannend. Ich musste gegen Dylan Corona und Zuzanna Sienczak kämpfen. Mit viel Mühe habe ich es geschafft, mich aus dem Pool zu qualifizieren. Lange Freude hatte ich daran aber nicht, denn mein nächster Gegner war Kilian Sünkel und gegen ihn war dann auch Schluss für mich.
Danach ging es mit den Teamkämpfen weiter. Die Teams waren alle stark und gut aufgeteilt. Ich war zusammen mit Dag Johannsen und Julian Zabrocki in einem Team. Zusammen haben wir es auch aus dem ersten Pool geschafft, aber mein nächster Gegner war – wie sollte es anders auch sein – schon wieder Kilian. Trotzdem war der Tag für mich ein tolles Erlebnis. Ich habe viel gelernt, konnte neue Erfahrungen sammeln und hatte einfach Freude daran, ein Teil der Meisterschaft zu sein als Shinpan, Motodachi und Kämpfer.
Ergebnisse
Technik:
Ami Harashina (Koan)
Julius Vater (Koan)
Astrid Kjaerulff (Go Shi Kan)
Schaukampf:
Samuel Helmers (Koan)
Janne Tiedemann (Seikenjuku)
6–9 Jahre:
Niklas Hayato Hamada (Koan)
Laura Kjaerulff (Go Shi Kan)
Dominik Domaniecki (Koan) und Nikita Volkov (Koan)
10–12 Jahre:
Julian Zabrocki (Koan)
Rei Miura (Koan)
Natalie Koharu Hamada (Koan) und Johannes Oldenburg (Tekkeikan)
13–15 Jahre:
Mateusz Trzop (Go Shi Kan)
Sota Kato (Go Shi Kan)
Dag Johannsen (Go Shi Kan) und Aron Ziemendorf (PSV Leipzig)
16+ Jahre:
Kilian Sünkel (Koan)
Mohamed El Guernaoui (Seikenjuku)
Kai-Alexander Müller (Magdeburg) und Jan Erdmann (Seikenjuku)
Team:
Dynamite – Rei Miura, Mateusz Trzop und Kilian Sünkel
Therapie – Nikolai Volkov, Daniel Zhang und Mohamed El Guernaoui
Combat – Dominik Domaniecki, Sota Kato und Zuzanna Sienczak
Die Nächsten – Natalie Koharu Hamada, Aron Ziemendorf und Lasse Bensieck
Kampfgeistpreis:
Laura Kjaerulff, Yeyun Lee (Rottweil), Leandro Katic (Alster-Dojo), Dominik Domaniecki, Mohamed El Guernaoui, Lasse Bensieck, Nikita Volkov und Rei Miura
Laura Kjaerulff, Yeyun Lee (Rottweil), Leandro Katic (Alster-Dojo), Dominik Domaniecki, Mohamed El Guernaoui, Lasse Bensieck, Nikita Volkov und Rei Miura
Beim Training am Sonntag betonte Yukio Kato vor allem, wie wichtig es ist, die Spannung zwischen den einzelnen Schlägen konsequent aufrechtzuerhalten, um so noch erfolgreicher zu werden.